Beim traditionellen Herbstfest zeigte die Kinderfeuerwehr der Abteilungen Moos und Oberbruch bei der Vorführung eines vollständigen Löschangriffs. Die Vorführung, die einen Anruf bei der Leitstelle, die Alarmierung über Funkmeldeempfänger, den Aufbau einer Wasserversorgung, den Löschangriff und die Rettung einer verletzten Person umfasste, war eine beeindruckende Demonstration ihres Könnens und ihres Einsatzwillens.
Die Veranstaltung begann mit einem simulierten Notruf bei der Leitstelle. Ein Anrufer meldete ein brennendes Wohngebäude bei der Karl-Reinfried-Halle in Moos. Sofort trat die Kinderfeuerwehr in Aktion. Die Alarmierung über Funkmeldeempfänger erfolgte reibungslos, und die Kinderfeuerwehr rückte in kürzester Zeit zum vermeintlichen Einsatzort aus. Dort begannen sie umgehend mit dem Aufbau einer Wasserversorgung, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Diese Phase erforderte schnelles Arbeiten und eine enge Zusammenarbeit, die von den jungen Feuerwehrleuten hervorragend gemeistert wurde.
Der eigentliche Löschangriff war der Höhepunkt der Vorführung. Die Kinderfeuerwehr setzte ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ein, um das Feuer zu bekämpfen. Mit Strahlrohren und Schläuchen ausgerüstet, löschten sie das Feuer effektiv.
Die Rettung einer verletzten Person rundete die Vorführung ab. Die Kinderfeuerwehr demonstrierte ihre Fähigkeit, in Notfällen zu helfen und Menschenleben zu retten. Mit mit Hilfe einer Betreuerin wurde die Person aus der Gefahrenzone gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Vorführung der Kinderfeuerwehr war nicht nur eine tolle Demonstration ihrer Fähigkeiten, sondern auch eine Gelegenheit, die Bedeutung der Feuerwehrarbeit für unsere Gemeinschaft hervorzuheben. Diese jungen Mitglieder sind die Zukunft unserer Feuerwehr, und ihre Leistung bei dieser Vorführung zeigt, dass wir uns auf eine starke und engagierte Feuerwehr in den kommenden Jahren freuen können.