Schon seit Jahren sinkt die Anzahl der einsatzfähigen Feuerwehrkameraden. Um dem entgegenzuwirken, musste dringend gehandelt werden. Ähnlich wie es bereits verschiedene Vereine praktizieren, so wollten auch wir einen Versuch starten, Kinder von sechs bis zehn Jahren für das Feuerwehrhandwerk zu begeistern. Zusammen mit der Abteilung Oberbruch besiegelten die Kommandanten Sascha Geißler, Alfred Seiler und einem Betreuerteam, am 1. Juni 2016, die Gründung der Kinderfeuerwehr Moos-Oberbruch.
Kindgerecht und mit viel guter Laune, wollen wir Kindern Feuerwehrtechnik und Naturprojekte näher bringen oder einfach nur Spaß zusammen haben. Wir legen dabie großen Wert auf den Aufbau von Werten wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft. Die Kinder lernen, dass sie als Teil eines Teams arbeiten und sich gegenseitig unterstützen müssen, um erfolgreich zu sein. Auf spielerische Weise versuchen wir Kenntnisse über den Brandschutz, Erste Hilfe und den Umgang mit Gefahrensituationen zu vermitteln. Durch das spielerische Lernen entwickeln die Kinder ein Verständnis für wichtige Sicherheitskonzepte und lernen, wie sie sich und andere schützen können.
Am Anfang waren es 13 Kinder. Die Gruppenstunden wurden auf jeden 3. Samstag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr festgelegt. Unter Sascha und Alfred, die das Thema Nachwuchsarbeit und Erhalt unserer Abteilungen priorisieren, nahm das Projekt dann richtig Fahrt auf.
Unsere Kinderfeuerwehr ist eine wertvolle Einrichtung! die Kinder spielerisch auf die Feuerwehrarbeit vorbereitet. Durch praktische Übungen, Ausflüge und den Aufbau von wichtigen Werten entwickeln die Kinder wichtige Fähigkeiten und werden zu verantwortungsvollen und engagierten Bürgern von morgen. Die Kinderfeuerwehr ist ein wichtiger Baustein für eine sicherere Zukunft und verdient unsere Anerkennung und Unterstützung.