Beim heutigen Übungsabend mit den Kameraden der Nachbarabteilung Oberbruch stand das Thema „Entrauchen von Gebäuden“ im Mittelpunkt. Der Fokus lag auf dem Einsatz des Akku-Überdruck-Lüfters, der nun Teil der Ausrüstung des Oberbrucher Einsatzfahrzeugs ist. Der Überdruck-Lüfter ist ein wichtiges Einsatzmittel in der modernen Brandbekämpfung, da er nicht nur die Sichtverhältnisse für die Einsatzkräfte verbessert, sondern auch dafür sorgt, dass Fluchtwege für zu rettende Personen rauchfrei bleiben.
Unser Übungsleiter erläuterte zunächst das Grundprinzip der Überdruckbelüftung: Der Lüfter erzeugt einen Überdruck im Gebäude, während gleichzeitig eine Abluftöffnung geschaffen wird. Durch dieses kontrollierte Druckgefälle können Rauchgase gezielt und effizient aus dem Gebäude geleitet werden. Anschließend wurde der Akku-Lüfter vorgestellt und die verschiedenen Funktionen erläutert.
Im praktischen Teil simulierten wir eine verrauchte Wohnung und ein verrauchtes Treppenhaus. Wir übten, wie der Überdruck-Lüfter in Kombination mit der richtigen Positionierung der Abluftöffnung die Rauchgase schnell und effektiv aus dem Gebäude entfernt.
Wir möchten uns herzlich bei den Kameraden von Oberbruch für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Übung bedanken.





