Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden

Du betrachtest gerade Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden

Klimawandel, Trockenheit sowie immer mehr unbedachte menschliche Aktivitäten sorgen zunehmend zu einem erhöhten Risiko von Wald- und Vegetationsbränden bei. Deshalb wird die effektive Bekämpfung dieser Feuer für die Feuerwehren immer wichtiger. Dies erfordert eine angepasste Vorbereitung und Schulung aller Einsatzkräfte, also auch unserer Jugendfeuerwehr. So stand bei der Dienstagsgruppe heute diese spezielle Art der Brandbekämpfung auf dem Programm.

Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden
Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden
Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden
Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden
Spielerisches Training für die Bekämpfung von Vegetationsbränden

Die Nachwuchsfeuerwehrleute übten den sparsamen Umgang mit Wasser und die Nutzung verschiedener Werkzeuge wie D-Strahlrohre und Feuerpatschen. Ordentlich Spaß hatten sie beim Pump & Roll, einem Verfahren, bei dem das Feuerwehrfahrzeug langsam durch das Gelände rollt, während gleichzeitig die Brandbekämpfung durchgeführt wird.

Zusätzlich erklärten die Übungsleiter den jungen Kameradinnen und Kameraden die Funktionsweise eines ‚Faulenzers‘, eines Wasserwerfers, der mithilfe eines C- und B-Schlauchs sowie einem Verteiler und einem B-Mehrzweckstrahlrohr mit Stützkrümmer aufgebaut wird. Diese praktische Erfahrung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine unterhaltsame und spannende Gelegenheit für alle Beteiligten!