Heute fand eine gemeinsame Übung statt, bei der wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehrabteilungen Bühl-West und Oberbruch sowie mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ein realistisches Einsatzszenario simulierten. Das Übungsszenario umfasste einen Werkstattbrand bei einem örtlichen Landmaschinenhändler.
Die Übung begann mit dem Alarmstichwort „B4 Werkstattbrand, Menschenleben konkret in Gefahr“. Dies signalisierte den Kammeraden, dass ein schnelles Handeln notwendig war. Unsere Einsatzkräfte wurden vor Ort mit einem Einsatzszenario konfrontiert, den Brand unter Kontrolle zu bringen und gleichzeitig vier vermisste Personen in einem komplett verrauchten Gebäude zu suchen und zu retten. Außerdem waren neuurige Jugendliche auf dem Gelände unterwegs, von welchen ebenfalls einige nicht auffindbar waren. Die Einsatzkräfte arbeiteten effektiv zusammen und schafften es den Brand einzudämmen und alle vermissten Personen zu bergen.
Auch der neue Kommandant der Feuerwehr Bühl Johannes Kiene war anwesend und kommentierte am Ende die Übung, wobei er wertvolle Ratschläge zur weiteren Verbesserung gab. Diese wertvollen Rückmeldungen werden wir aufgreifen, um auch in Zukunft noch besser für die Sicherheit unserer Gemeinde gerüstet zu sein.
Am Ende der Übung fand ein kameradschaftlicher Teil in Bühl-West statt, bei dem die Einsatzkräfte die Gelegenheit hatten, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und Erfahrungen zu teilen..
Vielen Dank an dieser Stelle an die Kameraden der Feuerwehrabteilungen Bühl-West und Oberbruch sowie der Jugendfeuerwehr für ihre Teilnahme und ihren engagierten Einsatz bei dieser Übung. Gemeinsamen Übungen wie diese steigern nicht nur unsere Routine für echte Einsätze, sondern auch die Zusammengehörigkeit innerhalb der gesamten Feuerwehrfamilie. Ebenso gilt unser Dank der Firma Landmaschinen Götz, für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.









