Das Übungsszenario der Feuerwehrübung: Wohnungsbrand mit vermisster Person
Das angenommene Einsatzszenario für diese Übung war ein Wohnungsbrand in einem alten Gebäude in der Seestrasse. Bekannt war lediglich, dass ein Feuer in der Wohnung ausgebrochen war und dass eine Person vermisst wird. Die Herausforderung bestand darin, dass das Gebäude im Vorfeld mit vollständig Nebelmaschinen verraucht wurde un das Feuer mithilfe von Blinklampen simuliert wurde. Dies sorgte für eine realistische Atmosphäre für die unserer Einsatzkräfte.
Gemeinsame Anstrengungen: Atemschutztrupps und Brandbekämpfung
Um das Übungsszenario zu bewältigen, wurden mehrere Trupps unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude geschickt. Ihr Ziel war es, die vermisste Person zu finden und das Feuer zu löschen, wobei es immer wieder an unterschiedlichen Stellen des Gebäudes aufflammte.
Währenddessen waren andere Trupps außerhalb des Gebäudes damit beschäftigt, die Einsatzstelle auszuleuchten und sicherzustellen, dass das Feuer nicht auf benachbarte Gebäude übergriff. Hierzu wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Schließlich konnte die vermisste Person gerettet und das Feuer gelöscht werden.
Ein herzlicher Dank an die Kameraden aus Oberbruch
Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an unsere Kameraden und Kameradinnen aus Oberbruch aussprechen für Ihre professionelle und gewissenhafte Vorbereitung dieser Übung. Sie hat uns wieder gezeigt, wie wichtig unsere Zusammenarbeit ist um auch im Ernstfall schnell und kompeten Hilfe leisten zu können.