Am Mittwoch, den 20.09.2023 stand wieder eine gemeinsame Feuerwehrprobe mit den Kameraden von Bühl-West auf unserem Plan. Wir trafen uns am Gerätehaus in Balzhofen, wo wir unsere Einweisung erhielten. Der genaue Probeinhalt war bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, den das Einsatzszenario erhielten wir erst, nachdem die Fahrzeuge besetzt waren:
Ein simulierter Brand im Kindergarten in Vimbuch, begleitet von der Vermisstenmeldung von 2-4 Personen. Dies erforderte den unseren sofortigen Einsatz. Als erste vor Ort waren die Mitglieder des LF 16/12 (Fl. Bühl 2/44) von den Kameraden aus Balzhofen. Ihnen folgten in kürzester Zeit das TSF-W-Team aus Moos (Fl. Bühl 4/48) sowie das LF KatSchutz (Fl. Bühl 2/45).
Unser Angriffstrupp unterstützte als zweiter Trupp unter Atemschutz die Suche nach den vermissten Personen in dem verrauchten Gebäude. Während der Wassertrupp die Versorgung mit Löschwasser sicherstellte. Rasch konnte der simulierte Brandherd lokalisiert und die vermissten Personen gerettet werden. Einige davon mittels einer in Stellung gebrachten Steckleiter.
Bei dieser Übung zeigte sich wieder einmal, wie wichtig es ist zusammen mit anderen Abteilungen zu üben, dass auch die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, wenn es darauf ankommt. Die gemeinsame Bewältigung dieses Übungsszenario stärkt wieder das Vertrauen in unsere Mannschaft und unsere Ausrüstung.
Im Anschluss an die Übung luden uns die Kameraden von Bühl-West noch ins Gerätehaus von Bühl-West ein und bei guten Gesprächen und Merguez vom Grill ließen wir den Übungsabend ausklingen.
Gemeinsame Feuerwehrprobe der Abteilungen Bühl-West und Moos

TSF-W 4/48 bei der Übung in Vimbuch