Alles rund um den Übungsbetieb
Beim heutigen Übungsabend mit den Kameraden der Nachbarabteilung Oberbruch stand das Thema "Entrauchen von Gebäuden" im Mittelpunkt. Der Fokus lag auf dem Einsatz des Akku-Überdruck-Lüfters, der nun Teil der Ausrüstung des Oberbrucher Einsatzfahrzeugs ist. Der Überdruck-Lüfter ist ein wichtiges Einsatzmittel…
Forstunfall
Am 13.05.2024 fand ein gemeinsamer Übungsabend mit unserer Partnerabteilung aus Oberbruch statt. Das Übungsszenario war ein Forstunfall im Abtsmoor in Oberbruch, bei dem eine Person unter einem Baumstamm eingeklemmt wurde. Die Hauptaufgabe unserer Kameraden bestand darin, die eingeklemmte Person sicher…
Heute fand eine gemeinsame Übung statt, bei der wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehrabteilungen Bühl-West und Oberbruch sowie mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ein realistisches Einsatzszenario simulierten. Das Übungsszenario umfasste einen Werkstattbrand bei einem örtlichen Landmaschinenhändler.Die Übung begann mit dem…
Übung Hoffmatten
Am letzten Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr fokussierten wir uns auf das Neubaugebiet "Hofmatten". Ziel der Übung war es, das sich im Wandel befindende Gebiet besser kennenzulernen und die Lage der Hydranten für die Wasserversorgung zu erkunden. Durch die Übung konnten…
Feuerwehr Infozentrale
Da in der Zwischenzeit auch im Ausrückebereich der Abteilungen Moos und Oberbruch einige Firmen ansässig sind, welche über eine Brandmeldeanlage und Feuerwehrschlüsseldepots verfügen, war dies das eines der Themen des heutigen Übungsabends. Nach der Begrüßung und Einleitung begann der Übungsabend…
Übungsabend
Beim heutigen Übungsabend wurde den Teilnehmern eine Schulung zum Umgang mit unkontrollierten Kaminbränden vermittelt. Zu Beginn erfolgte eine ausführliche Erklärung des grundlegenden Charakters solcher Schadfeuer und der Ursachen für ihre Entstehung. Kamin- oder Schornsteinbrände sollten korrekterweise als „Rußbrände“ bezeichnet werden,…
Übung Fahrzeugbrand groß
Einsatzstichwort: "Brand Fahrzeug groß"Am angegebenen Einsatzort, dem Gelände einer Landmaschinenwerkstatt, sollte ein Traktor in Brand stehen. Durch durch das zuerst eintreffende Fahrzeug der Oberbrucher Kameraden Florian Bühl 6/48 konnte die Lage bestätigt werden und es wurde sogleich mit der Brandbekämpfung…
Feuerwehrmann unter Atemschutz
Das Übungsszenario der Feuerwehrübung: Wohnungsbrand mit vermisster Person Das angenommene Einsatzszenario für diese Übung war ein Wohnungsbrand in einem alten Gebäude in der Seestrasse. Bekannt war lediglich, dass ein Feuer in der Wohnung ausgebrochen war und dass eine Person vermisst…
TSF-W 4/48 bei der Übung in Vimbuch
Am Mittwoch, den 20.09.2023 stand wieder eine gemeinsame Feuerwehrprobe mit den Kameraden von Bühl-West auf unserem Plan. Wir trafen uns am Gerätehaus in Balzhofen, wo wir unsere Einweisung erhielten. Der genaue Probeinhalt war bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, den…